FAQ & Links
FotoRestenbrotxcf

"Was passiert mit dem Restenbrot?"

Es landet nicht im Abfall. Es dient uns selber als Nahrung, erhält ein zweites Leben (als Paniermehl zum Beispiel), geht an Foodsharing oder wird Tierfutter.

Mithelfen? - So geht's:

Verhalten Dich rhythmisch beim einkaufen und kündige grössere Mengen an – denn Foodwaste in den Läden entsteht primär durch stark schwankende Verkaufsmengen.
FotoVollkorn2

"Wieso Vollkorn?"

Das Verwerten und Essen des ganzen Kornes ist nicht nur aus ernährungsphysiologischer Sicht ein Muss und Gewinn sondern auch in Hinblick auf das Thema Foodwasting – was passiert denn mit den 60% vom Korn, das bei Weissmehl NICHT im Brot landet?

Hast Du weitere Fragen, die du gerne beantwortet hättest? Schreib an info@sundaram.ch

Links

Regenerative Landwirtschaft und HofLabor

Wir verbacken ihre Getreide – hausvermahlen, natürlich Vollkorn

Sesam Natura in Wetzikon

Bietet jeweils FREITAGS unsere Brote und Backwaren an

Transition – Uster im Wandel

Veränderung in eine lebenswerte Zukunft – für Vernetzung und Taten

Ohne Saatgut kein Getreide

Wir führen Backversuche durch und besuchen gerne ihre Labor-Anlässe

Sundaram AG – Ackerstrasse 2 – 8610 Uster – Telefon +41 44 994 25 15 – info@sundaram.ch